Kommende Veranstaltungen
Informationsveranstaltung zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
Kick-off-Workshop zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
Lesung: „Gegenwind – Mit dem Fahrrad zwischen Feuer und Eis“ von Jessica Zenner
Am 20. September um 18 Uhr findet im Rahmen der Ankommens- und Orientierungswochen Hochschule Stralsund ein Reisevortrag statt. Jessica Zenner stellt ihr Buch „Gegenwind – Mit dem Fahrrad zwischen Feuer und Eis“ vor.
Ankommen & Orientieren Hochschule Stralsund
Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Zwei Wochen für einen gelungenen Studienstart 🎉 Das Programm startet am 18.09.2023.
Workshop II zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
Workshop III zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
Workshop IV zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
„Digitale Technologien für mehr Nachhaltigkeit – wie Startups, Roboter, Drohnen und KI die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft neugestalten?“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
Workshop V zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
„Business-Ideation – Strategien zur Ideenfindung für Innovationen & Startups“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
„Die DNA eines Startups – Wie definiere ich Leitbild, Vision und Ziele meines Unternehmens?“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
Workshop VI zum Businessplanwettbewerb
Businessplanseminar
Ort: Online über Zoom
„Trends, Märkte und Zielgruppen – Erstellen von Marktanalysen für Geschäftsideen“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
Grundlage einer Existenzgründung – wie entwerfe ich einen Businessplan?
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
Vergangene Veranstaltungen
Gründungskapitän packt aus!
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Wie sieht der Weg von der Uni zur erfolgreichen Unternehmensgründung aus? In dieser Episode der Veranstaltungsreihe teilt ein mehrfacher Gründer seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, von der ersten Geschäftsidee, über millionenschwere Herausforderungen bis hin zu den Erfolgen als Unternehmer. Als Gründer aus Greifswald gibt Matti Glatte einen authentischen Einblick in das, was es bedeutet, ein Start-up zu gründen und zu führen.
Last Call Ideenwettbewerb
Businessplanseminar
Tipps zum Pitch Ideenwettbewerb HOST
Alle Veranstaltungen
Der Ideenwettbewerb sucht innovative Ideen und Neugründungen aus den Hochschulen heraus. Auch in diesem Jahr findet der lokale Ideenwettbewerb an der Hochschule Stralsund statt. Hierzu wird am Montag, den 05.06.2023 die Veranstaltung Tipps zum Pitch im Management Innovation Lab (MIL), Haus 21, Räume 105/106, Hochschule Stralsund angeboten. Der Wettbewerb wird unter der Trägerschaft des Ministeriums […]
Informationsveranstaltung Ideenwettbewerb Hochschule Stralsund
Alle Veranstaltungen
Der Ideenwettbewerb sucht innovative Ideen und Neugründungen aus den Hochschulen heraus. Auch in diesem Jahr findet der lokale Ideenwettbewerb an der Hochschule Stralsund statt. Hierzu wird am Mittwoch, den 24:05.2023 eine Informationsveranstaltung im Management Innovation Lab (MIL), Haus 21, Räume 105/106, Hochschule Stralsund angeboten. Der Wettbewerb wird unter der Trägerschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit […]
Unternehmensplanspiel
Unternehmensplanspiel
priME SIM Entrepreneurship ist eine computergestützte Business Simulation zum Erlernen der zentralen Elemente im Rahmen der Unternehmensgründung und Etablierung am Markt. Alle an der Simulation beteiligten Teams konkurrieren untereinander um den Absatz ihrer Produkte. Es können bis zu 6 Teams mit jeweils 3 Teammitgliedern die Business-Simulation nutzen, um anhand einer vorgegebenen Geschäftsidee (Ausgangszenario) Ziele und […]
SUPA Hochschule Stralsund
Im Mai ist es wieder soweit und die Stralsunder Unternehmens-, Praktikanten- und Absolventenbörse (SUPA) findet an der Hochschule Stralsund statt.
Save the Date: Informationsveranstaltung Female Founders
Female Founders
Female Founders NORD°OST° steckt den Kurs ab für die nächste Generation von Gründerinnen.
Alle Facetten der HOST beim Campustag
Hochschulinformationstag eröffnet am 15. April Studieninteressierten und der Öffentlichkeit die Möglichkeiten der HOST – von Studium bis Freizeit
Female Pitch Day
Female Founders
Bei dem Female Pitch Day sollen die Female Founders Teilnehmerinnen ihre Idee vorstellen und in ein breites Netzwerk „entlassen werden“.
StartUp-Wochenende
Du warst schon immer von der Idee fasziniert ein eigenes Unternehmen zu gründen? Du wolltest schon immer zusammen mit erfahrenen Gründer*innen deine Unternehmensidee weiterentwickeln? Dann melde dich bis zum 05.02.2023 für das „StartUp-Wochenende“ von WITENO an!
Gründungstage SPEZIAL 2023
Alle Veranstaltungen
Im 10. Jahr der Gründungstage NORD°OST° wird mit dem
Z4 · Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie ein neuer Leuchtturm eröffnet.
Diesen Moment wollen wir mit einer Spezial-Ausgabe der 10. Gründungstage feiern.
Design Thinking – Kreativitätstraining für Promovierende und Postdocs
Alle Veranstaltungen
Sie arbeiten schon eine Weile an Ihrem Forschungsthema, wissen aber nicht, wie Sie es in eine Geschäftsidee umsetzen können? Oder haben Sie viele Ideen und können sich nicht entscheiden, welche Sie verfolgen sollen? Dann zeigen wir Ihnen eine Methode, um neue Wege zu denken – wir führen Sie in die Design Thinking-Methode ein.
Ideen – Menschen – Räume! Eröffnung der „Startup Zukunftswerft“ Kreativräume
Tritt ein! Willkommen in der „Zukunftswerft Ideen – Menschen – Räume“!
Gründungsstammtisch Stralsund
Der nächste Stammtisch der Gründungswerft e.V. steht vor der Tür – im MakerPort Stralsund.
Mein Startup in MV – Gründungsunterstützung vor Ort
Ringvorlesung
Ich möchte in Mecklenburg-Vorpommern gründen, aber auf welche Unterstützung kann ich zugreifen? Wir stellen euch das Gründungsökosystem in MV vor und zeigen euch, dass es sich lohnt im Nordosten zu gründen.
Pitch Deck und Pitch-Training – Erfolgsfaktoren für die perfekte Präsentation von Startups
Ringvorlesung
Wie erkläre ich meine Idee potentiellen Investor*innen in kurzer Zeit? Welche Inhalte sind den Adressat*innen wichtig und wie muss so ein Pitch aufgebaut werden? Der Pitch stellt für viele Gründer*innen eine echte Herausforderung dar. Wir besprechen, wie man sich und seine Idee am besten präsentiert.
Der Businessplan – Bedeutung, Aufbau und Inhalte
Ringvorlesung
Der Businessplan ist die Basis meiner Unternehmensgründung. Wir gehen auf die Bedeutung des Businessplans sowohl für externe Adressaten*innen, als auch für die interne Planung ein und skizzieren den möglichen Aufbau und die notwendigen Inhalte.
Das Geschäftsmodell – Pflicht und Kür für Startups
Ringvorlesung
Ich habe eine tolle Idee, aber wie mache ich daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell? Wir stellen in dieser Veranstaltung einschlägige Geschäftsmodelle vor und diskutieren diese gemeinsam.
Gründungsaktionstag
Die bundesweite Gründungswoche findet vom 14.11.-20.11.2022 statt. Am 17.11. haben auch wir hierfür ein spezielles Programm für Euch vorbereitet. Auf euch warten Workshops, Diskussionen, Ausstellungen und vieles mehr! Alles wird sich rund um das Thema Gründung drehen. Alle Informationen und die kostenlose Anmeldung auf der Website: https://www.startup-nordost.de/gruendungswoche-2022/
Save the date: Prämierung Businessplanwettbewerb „Segel setzen“
Zum Abschluss des Programms der Gründungswoche findet am 17. November ab 18 Uhr die Prämierung der Teilnehmer des Businessplanwettbewerbs „Segel setzen“ statt. Ablauf Prämierung Businessplanwettbewerb: Uhrzeit: 18:00 – ca. 20:00 Uhr Ort: Aula der Universität (Universitäts-Hauptgebäude, Domstraße 11; 17489 Greifswald) Format: Präsenz Programm: Imagefilm „Stapellauf NORD°OST°“ Grußworte: Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald […]
Marketing und Vertrieb
Ringvorlesung
Ich habe ein tolles Produkt/Dienstleistung, aber wie bringe ich es an die Kund*innen? Der Marketing-Mix und verschiedene Marketingstrategien sind Thema unserer Veranstaltung.
Marktanalyse und Zielgruppe
Ringvorlesung
Ich habe eine tolle Idee, aber interessiert sich meine Zielgruppe überhaupt für mein Produkt / meine Dienstleistung? In dieser Veranstaltung sprechen wir darüber, wie man seine Zielgruppebestimmt und den Markt analysiert.
Finanzplan 2.0
Businessplanseminar
Dein erster Aufschlag für den Finanzplan ist fertig? Es gibt noch Fragen? – Wende Dich an uns, wir helfen Dir! Wie machen wir das? Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, stellen wir die Expertise aus mehreren Startups zur Verfügung und gehen mit Euch gemeinsam die Zahlen im Finanzplan durch. Erfahrungsgemäß entstehen bei der Aufstellung eines […]
Digital Entrepreneurship
Ringvorlesung
In dieser Veranstaltung klären wir, was Digital Entrepreneurship eigentlich ist und wie Ihr digitale Produkte entwickeln, testen und schließlich am Markt etablieren könnt.
Pitch Deck und Pitch-Training – Erfolgsfaktoren für die perfekte Präsentation von Start-ups
Businessplanseminar
Wie erkläre ich meine Idee potentiellen Investor*innen in kurzer Zeit? Welche Inhalte sind den Adressaten*innen wichtig und wie muss so ein Pitch aufgebaut werden? Der Pitch stellt für viele Gründer*innen eine echte Herausforderung dar. Wir zeigen, wie man sich und seine Idee am besten präsentiert.
Mit Kreativitätstechniken zur Geschäftsidee
Ringvorlesung
Von der Idee bis zum Startup – Kreativität ist Grundlage eines jeden Gründungsvorhabens. In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Kreativitätstechniken vorgestellt, um den Weg von einem Problem bis zur Lösung und folglich zu einer (Geschäfts-) Idee aufzuzeigen.
Der Finanzplan getauscht mit Marktpotential Marketing und Vertrieb
Businessplanseminar
Ich habe eine Geschäftsidee, aber lohnt sich diese wirtschaftlich überhaupt? Der Finanzplan ist das Herzstück des Businessplans. Er gibt Auskunft über die finanzielle Umsetzbarkeit eures Vorhabens und wie viel Kapital benötigt wird. In dieser Veranstaltung besprechen wir die wichtigsten Bestandteile eures Finanzplans und wie sie kalkuliert werden können.
Marktpotential Marketing und Vertrieb getauscht mit Finanzplan
Businessplanseminar
Ich habe ein tolles Produkt/Dienstleistung, aber wie bringe ich es an die Kund*innen? In dieser Veranstaltung besprechen wir den Marketing-Mix und verschiedene Marketingstrategien. Die Grundlagen der Markt- und Wettbewerbsanalyse werden vermittelt und wir besprechen, welche Marketinginhalte für den Businessplan relevant sind.
Perspektive Selbstständigkeit – auch für mich ein Erfolgsmodell?
Ringvorlesung
In dieser Veranstaltung werden Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit und des Unternehmertums thematisiert. Die verschiedenen „Gründer*innen-Typen“ finden Betrachtung.
Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien und Haftungsbegrenzung
Businessplanseminar
GmbH oder Gbr? Oder doch besser eine Partnergesellschaft? Vor dieser Frage stehen irgendwann alle Gründer*innen. Wir stellen die Rechtsformen und deren Vor- und Nachteile vor. Gemeinsam diskutieren wir, welche Rechtsform wann für welchen Startup-Typ in Frage kommen könnte und welche Anforderungen die jeweiligen Rechtsformen mit sich bringen.
Der Businessplan – Bedeutung, Aufbau und Inhalte
Businessplanseminar
Der Businessplan ist die Basis meiner Unternehmensgründung. Wir gehen auf die Bedeutung des Businessplans sowohl für externe Adressaten*innen, als auch für die interne Planung ein und geben Einblicke in den möglichen Aufbau und die notwendigen Inhalte eines Businessplans.
Informationsveranstaltung zum Female Founders Programm
Female Founders
In dem viermonatigen Programm FEMALE FOUNDERS NORD°OST° finden alle interessierten Frauen der Universität Greifswald und der Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg die idealen Voraussetzungen, um den unternehmerischen Karrierewege abseits der klassischen Forschung kennenzulernen und die Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee auszuprobieren.
Volume 12: Dr. Konstantin Altrichter & daisygrip GmbH
Alle Veranstaltungen, Gründungskapitäne*innen packen aus!
Es geht in eine weitere Runde. Mit Freude können wir Dr. Konstantin Altrichter als unseren nächsten Gast vorstellen. »In der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) versuchten Hartmann und sein Mitgründer, der Arzt Konstantin Altrichter (beide 26), die Löwen von ihrem Hygiene-Gadget zu überzeugen. Zunächst mit Erfolg: Carsten Maschmeyer kündigt in der Sendung an, 100.000 Euro […]
How2Pitch – Zweitägiger Intensivworkshop
Alle Veranstaltungen
Pitchen lernt man durchs reine Üben, oder? Sind wir der gleichen Meinung – gehen wir aber anders an! Auch wenn es gängige Praxis ist sein Projekt / Startup vor Freunden, Bekannten & auf Wettbewerbsbühnen zu pitchen und seinen Pitch somit immer wieder zu verbessern, kann es auch einen anderen Weg geben. Ziel: Pitchdeckkonstruktion und professionelles […]
Prämierung der landesweiten Ideenwettbewerbe INSPIRED
Alle Veranstaltungen
Der Ideenwettbewerb 2022 geht in die nächste Runde! Die Auswahl der landesweiten Preisträger*innen erfolgt am 13. Juli 2022 in den Räumlichkeiten der Universität Rostock durch eine unabhängige Jury, welche aus hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besteht. Die Prämierung findet anschließend in der Aula des Hauptgebäudes der Universität Rostock statt. Auch in diesem Jahr […]
Volume 11: Raijana Schiemann & INOVA Protein GmbH sowie Gründungsstammtisch
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Am 30.06.2022 trifft sich die Gründungsszene aus ganz MV zum Format „Gründungskapitäne`*innen packen aus“ und zum Gründungsstammtisch – diesmal in Stralsund.
FemaleStartAperitivo Pre-Event Mecklenburg-Vorpommern
Die Hochschule Stralsund und WITENO GmbH richten gemeinsam eine Veranstaltung nach Hamburger Vorbild aus, um die hiesige weibliche Start-Up-Szene zu fördern.
PrototypeTesting und Customer Validation
Alle Veranstaltungen, Female Founders
Am 13.06. um 13 Uhr laden wir alle interessierten Gründerinnen und angehende Unternehmerinnen zu unserem offenen Training PrototypeTesting und Customer Validation im Rahmen des Female Founder Programms ein. Wann: 13.06.2022 von 13 Uhr bis ca. 14:30 Uhr Wo: Online (Zoom) Das Lean Startup Modell verfolgt die Philosophie, so schnell wie möglich die Zielgruppe in den […]
Aufbau-Workshop III: Ideenwettbewerb Hochschule Stralsund: „Show it!“ Pitchtraining
Wie überzeuge ich in Persona oder als Team innerhalb kürzester Zeit andere von meiner Idee? Präsentationsmöglichkeiten gibt es so einige, aber welche passt zu mir? Wie pitche ich digital, live vor Ort oder gar in Präsenz und vor Kamera? All das und mehr lässt sich im dritten Workshop herausfinden und wir, Hannes & Marie, unterstützen Studierende der Hochschule Stralsund dabei.
Alle Facetten der HOST beim Campustag
Am 14. Mai 2022 findet der diesjährige Campustag der Hochschule Stralsund (HOST) statt. Von 10 bis 14 Uhr erwartet die Besucher*innen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf dem Campus Zur Schwedenschanze 15.
Unique Ideenwettbewerb, Workshop 5, Unternehmensstrategie & Pitchtraining II
Dieser letzte Workshop soll euer Business Model Canvas vervollständigen. Ausgehend von den in Workshop 2 bis 5 analysierten Daten entwickeln wir eine Unternehmensstrategie für eure Gründung. Zudem beschäftigen wir uns im Überblick mit der Erstellung eines Finanzplans und der Finanzierung eures Geschäftsmodells. Wir schließen die Workshopreihe mit einem Abschlusspitch. Methoden: BMC, Porters Five Forces, SWOT-Analyse, […]
Aufbau-Workshop II: Ideenwettbewerb Hochschule Stralsund: „Design it!“ Ideenskizze
Jetzt geht es ans Eingemachte! Lasst uns die Ideen konkretisieren und unter bestimmten Bewertungspunkten beleuchten. All das und mehr lässt sich im zweiten Workshop herausfinden und wir, Hannes & Marie, unterstützen Studierende der Hochschule Stralsund dabei.
Workshop I: Ideenwettbewerb Hochschule Stralsund: Get started!
Kreativgeister befreien. Eintauchen in eine Ideenreiche Community. Idee um 360° reflektieren. All das und mehr lässt sich im ersten Workshop herausfinden und wir, Hannes & Marie, unterstützen die Studierenden der Hochschule Stralsund dabei.
Volume 10: Fanny Fatteicher & MediTex® Medizinische Funktionswäsche GmbH
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Revolution beim OP-Hemd: Medizinische Funktionswäsche neu gedacht und als Firma mit Erfolg gegründet.
Wie schafft es eine examinierte Krankenschwester, die Notwendigkeiten der (intensiv) medizinischen Behandlung von Patienten am Krankenbett mit einer innovativen und für den Patienten würdevollen Form der Bekleidung zu verbinden?
Female Founders NORD°OST° – Kick-off
Female Founders
Im Anschluss an den ersten erfolgreichen Durchlauf des Female Founder NORD°OST° Programms, laden wir Sie zu einer Veranstaltung in Greifswald ein. Vertreter*innen aus der Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren ihre Erfahrungen und diskutieren über die Herausforderungen und Chancen junger Unternehmensgründerinnen. Neben dem vielfältigen Programm gibt es die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und zu Netzwerken. Das Highlight […]
Digitales Planspiel priME SIM Entrepreneurship
Unternehmensplanspiel
priME SIM Entrepreneurship ist eine computergestützte Business Simulation zum Erlernen der zentralen Elemente im Rahmen der Unternehmensgründung und Etablierung am Markt. Alle an der Simulation beteiligten Teams konkurrieren untereinander um den Absatz ihrer Produkte. Es können bis zu 5 Teams mit jeweils 2 bis 4 Teammitgliedern die Business-Simulation nutzen, um anhand einer vorgegebenen Geschäftsidee (Ausgangszenario) […]
Volume 9: Carl-Christian von Diest & Ackerprofis UG
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Von Ährenmännern und Ackerprofis – Ein Neubandenburger Startup sucht und findet.
Volume 8: Dr. Holger Hippe & Chromatec GmbH
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Gründungskapitän Holger Hippe packt aus! Chromatec GmbH: Als Greifswalder Gründung zum Weltmarktführer. Am 24. Februar um 17:00 Uhr geht es in die 8. Runde unseres Formats. Pandemiebedingt wieder digital auf Zoom.
Pitch Deck und Pitch Training – Erfolgsfaktoren für die perfekte Präsentation von Startups
Ringvorlesung
Wie erkläre ich meine Idee potentiellen Investor*innen in kurzer Zeit? Welche Inhalte sind den Adressaten*innen wichtig und wie muss so ein Pitch aufgebaut werden? Der Pitch stellt für viele Gründer*innen eine echte Herausforderung dar. Wir besprechen, wie man sich und seine Idee am besten präsentiert. Referent: Jan Klaiber, ProMedTec Germany GmbH
Marketing und Vertrieb – der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg
Ringvorlesung
Ich habe ein tolles Produkt/Dienstleistung, aber wie bringe ich es an die Kund*innen? In dieser Veranstaltung besprechen wir den Marketing-Mix und verschiedene Marketingstrategien. Referent: Hannes Trettin, Project-Bay
Der Businessplan – Bedeutung, Aufbau und Inhalte
Ringvorlesung
Der Businessplan ist die Basis meiner Unternehmensgründung. Wir gehen auf die Bedeutung des Businessplans sowohl für externe Adressaten*innen, als auch für die interne Planung ein und geben Einblicke in den möglichen Aufbau und die notwendigen Inhalte eines Businessplans. Referent: Prof. Dr. Clemens Fuchs, Hochschule Neubrandenburg
Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien und Haftungsbegrenzung
Ringvorlesung
GmbH oder GbR? Oder doch besser eine Partnergesellschaft? Vor dieser Frage stehen irgendwann alle Gründer*innen. Wir stellen die gängigen Rechtsformen und deren Vor- und Nachteile vor. Wir klären, welche Rechtsform wann für welchen Startup-Typ in Frage kommen könnte welche Anforderungen die Rechtsformen mit sich bringen. Referent: Prof. Dr. Christian Piroutek, Hochschule Stralsund
Finanzierungsmöglichkeiten im Gründungsprozess
Ringvorlesung
Mein Unternehmen benötigt eine solide Finanzierung! Wir stellen vor, wie junge Unternehmen Kapitalgeber*innen finden und welche Möglichkeiten und Programme für Startups zur Verfügung stehen. Begrifflichkeiten wie Venture Capital und Business Angel werden erläutert, die von Banken und Fördereinrichtungen gestellten Anforderungen dargelegt. Referent: Martin Schwarz, GENIUS Venture Capital GmbH
Entwicklung von (digitalen) Geschäftsmodellen
Ringvorlesung
Ich habe eine tolle Idee, aber wie mache ich daraus ein funktionierendes Geschäftsmodell? Wir stellen in dieser Veranstaltung einschlägige Geschäftsmodelle vor und diskutieren diese gemeinsam. Referent: Dr. Arndt Schwaiger
Gewerbliche Schutzrechte – Marken, Muster und Patente
Ringvorlesung
Wie schütze ich meine Idee? Welche Unterschiede gibt es zwischen Patenten, Gebrauchsmustern oder Marken? Wie führe ich eine Patent- oder Markenrecherche durch? In dieser Veranstaltung vermitteln wir das nötige Know-How. Referent: Dr. Erik Schreiber, Universitätsbibliothek Rostock, Patent- und Normenzentrum
Pitch Deck und Pitch Training
Businessplanseminar
Erfolgsfaktoren für die perfekte Präsentation von Startups: Wie erkläre ich meine Idee potentiellen Investor*innen in kurzer Zeit? Welche Inhalte sind den Adressaten*innen wichtig und wie muss so ein Pitch aufgebaut werden? Der Pitch stellt für viele Gründer*innen eine echte Herausforderung dar. Wir zeigen, wie man sich und seine Idee am besten präsentiert. Referent: Jan Klaiber, […]
Mit Kreativitätstechniken zur Geschäftsidee
Ringvorlesung
Von der Idee bis zum Startup – Kreativität ist bei jedem Gründungsvorhaben gefragt. In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Kreativitätstechniken vorgestellt, um den Weg von einem Problem bis hin zur Lösung und folglich zu einer (Geschäfts-) Idee aufzuzeigen. Referent: Henryk Mioskowski, innoXperts®
Perspektive Selbstständigkeit – auch für mich ein Erfolgsmodell?
Ringvorlesung
In dieser Veranstaltung werden Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit und des Unternehmertums thematisiert.
Marktpotential, Marketing und Vertrieb
Businessplanseminar
Ich habe ein tolles Produkt/Dienstleistung, aber wie bringe ich es an die Kund*innen? In dieser Veranstaltung besprechen wir den Marketing-Mix und verschiedene Marketingstrategien. Die Grundlagen der Markt- und Wettbewerbsanalyse werden vermittelt und wir besprechen, welche Marketinginhalte für den Businessplan relevant sind. Referent: Hanseatische Akademie
Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien und Haftungsbegrenzung und Finanzplan
Businessplanseminar
GmbH oder GbR? Oder doch besser eine Partnergesellschaft? Vor dieser Frage stehen irgendwann alle Gründer*innen. Wir stellen die gängigen Rechtsformen und deren Vor- und Nachteile vor. Gemeinsam diskutieren wir, welche Rechtsform wann für welchen Startup-Typ in Frage kommen könnte und welche Anforderungen die jeweiligen Rechtsformen mit sich bringen. Referentin: Sophie Pricken, Stapellauf NORD°OST°
Der Businessplan – Bedeutung, Aufbau und Inhalte
Businessplanseminar
Der Businessplan ist die Basis meiner Unternehmensgründung. Wir gehen auf die Bedeutung des Businessplans sowohl für externe Adressaten*innen, als auch für die interne Planung ein und geben Einblicke in den möglichen Aufbau und die notwendigen Inhalte eines Businessplans. Referentin: Sophie Pricken, Stapellauf NORD°OST°
Volume 7: Martin Horst & Jackle & Heidi
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Martin Horst, Gründer von 13 Grad & Mitbegründer von Jackle & Heidi
Volume 6: Jan Vinzenz Krause & Vinergy GmbH
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Offen, sympathisch, ehrlich – so lernten die Teilnehmer*innen den Gründer der Vinergy GmbH kennen. Der gebürtige Bonner Jan Vinzenz Krause absolvierte sein BWL-Studium an der Universität Greifswald und entwickelte nebenbei eine erste Vision eines Online-Kondomberaters mit der Gründung von Vinico. Doch dabei blieb es nicht. Es folgte MISTER Size und werbekondome – die etwas andere Idee für Werbegeschenke.
Volume 5: Ulrike Kolley & Djamacat
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Ulrike Kolley – sie repräsentiert das Start-up Djamacat, gegründet in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Die Mission des Gründungsteams: Etwas so zu erklären, dass es sich nicht nach Erklärung anfühlt. Bei Djamacat Rooms wird Fachwissen analysiert und vereinfacht, damit es leicht und verständlich wird. Doch ihr eigentliches Herzstück ist das AQUARYOUNS-Universum, ein immer weiter wachsendes Spieluniversum. Im November 2020 gewann das Team als Landessieger den Unternehmenswettbewerb „KfW Award Gründen“.
Volume 4: Hanna Bachmann & Hepster (MOINsure GmbH)
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Hanna Bachmann, Mitgründerin des Unternehmens Hepster (MOINsure GmbH) aus Rostock. Als erste Gründerin besucht Hanna Bachmann das Format „Gründerkapitän*innen packen aus“. Zusammen mit den CEO ´s Christian Range und Alexander Hornung gründet sie 2016 das Unternehmen MOINsure GmbH. Gemeinsam entwickelt das Team die Website „hepster.com“ mit der Vision Versicherungen auf ein neues digitales Level zu bringen.
Volume 3: Dirk Rosin & WorkXstation
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Dirk Rosin, Gründer und Geschäftsführer verschiedener Unternehmen, dazu gehört unter anderem auch das Franchisekonzept der WorkXstation mit Ursprung aus Neubrandenburg: ein internationales Franchisekonzept aufbauen, handbedruckte Sportbekleidung verkaufen und ganz nebenbei Apps für das Work-out zu Hause anbieten – das ist Dirk Rosin. In der dritten Ausgabe „Gründerkapitän*innen packen aus“ plaudert der Gründer über seine zukünftigen Projekte, die Fitnessbranche während der Corona-Krise und Hindernisse die Gründungsinteressierte erwarten.
Volume 2: Dr. Achim Leder & Jetlite GmbH
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Dr. Achim Leder, Gründer und Geschäftsführer der Jetlite GmbH aus Hamburg: wie Model und Schauspielerin Toni Garrn Gesellschafterin bei Jetlite geworden ist und warum es wichtig ist, über seine Gründungsidee zu sprechen, verrät Dr. Achim Leder in der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Gründerkapitän*innen packen aus“ und fasziniert damit seine Zuhörer.
Volume 1: Dr. Jonas Flint & Koopango
Gründungskapitäne*innen packen aus!
Dr. Jonas Flint, CEO und Gründer vom Tech-Startup Koopango aus Rostock: in der Erstausgabe des Formates „Gründerkapitän*innen packen aus“ spricht Dr. Jonas Flint von den Höhen und Tiefen seines Gründeralltags. Als ehemaliger EXIST-Stipendiat und Sonderpreisträger des Ideenwettbewerbes Mecklenburg-Vorpommern konnte er einiges erzählen und trat mit seinen Gästen in angeregten Austausch.