Von der Idee zum „Startup“, das ist sowohl Anspruch als auch Programm unserer Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre“.
Standortübergreifend können Studierende und Mitarbeiter*innen der drei Hochschulen praxisorientiertes Wissen einer Unternehmensgründung erlernen.
Unsere Ringvorlesung umfasst neun Veranstaltungen in denen die Teilnehmenden von der Kompetenz erfahrener Expert*innen der regionalen Gründerszene profitieren können. Das Themenspektrum reicht von der Ideenfindung über die Entwicklung von Geschäftsmodellen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten und der Beantragung von Schutzrechten. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht praktisches Gründungswissen, das eine wissensbasierte Startup-Gründung zum Erfolg führen soll.
Auf in die nächste Runde geht es im Wintersemester 2023.
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. bis zum 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr online statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen). Weitere Informationen und den Link zur Vorlesung gibt es hier:
Curriculare Verankerung
Veranstaltungen
„Erfolgreiches Marketing für nachhaltiges Business.“ Das Survival-Kit für Founder, Teams & Startups.
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
Grundlage einer Existenzgründung – wie entwerfe ich einen Businessplan?
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
Vergangene Veranstaltungen
Das Geschäftsmodell – Pflicht und Kür für Startups
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
„Trends, Märkte und Zielgruppen – Erstellen von Marktanalysen für Geschäftsideen“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
„Die DNA eines Startups – Wie definiere ich Leitbild, Vision und Ziele meines Unternehmens?“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
„Business-Ideation – Strategien zur Ideenfindung für Innovationen & Startups“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).
„Gründen mit Impact – Wisefood: erfolgreicher Zero-Waste-Profi mit nachhaltigen Einweg- und Mehrwegprodukten.“
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 18.10. – 13.12.2023 in 9 Veranstaltungen online von 18:00 – 19:30 Uhr statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen).