Was kann verbessert werden? Was hat bisher gefehlt? Wie sind die Ringvorlesungen angekommen? Mit unserer aktuellen 3-minütigen Umfrage wollen wir diese und weitere Fragen klären, um eine optimale Vorlesungsreihe zu gestalten.
„Warum gibt es eigentlich keinen Männertag? Doch, den gibt es! 364 Tage im Jahr!“ Der Female Founder Pitch Day von Stapellauf NORD°OST° gehörte allerdings ganz den Frauen!
„Grandiose Stimmung bei unserem 19. Greifswalder Stammtisch mit einer tollen Keynote“, so bilanziert die Gründungswerft den gemeinsamen Stammtisch am 3. März 2023 in der „Startup Zukunftswerft“ – den neuen Arbeitsräumen für Gründungsinteressierte an der Universität Greifswald.
Ein herzliches Willkommen erfuhr das „Stapellauf NORD°OST°“ Team am 1. März an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Dr. Daniel Cracau und sein Team vom ebenfalls EXIST-geförderten „InnoTechHub“ stellten ihre Einrichtung und das von ihnen umgesetzte gleichnamige Projekt vor.
Am 02. März 2023 wird in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald mit dem „Z4 – Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie“ ein neuer Leuchtturm für wissenschaftliche Forschung in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. Ein schöner Anlass für ein Event „GRÜNDUNGSTAGE SPEZIAL 2023“. Stapellauf NORD°OST° wird dabei sein.
Die Universität stellt Räume zur Entwicklung und Konkretisierung von Ideen, zum Vernetzen, für Kommunikation und Schulungen sowie die Arbeit an Gründungsideen bereit. Sie wurden am 26. Januar 2023 in der Baderstrasse 6/7 eröffnet.
Das Jahr 2022 ist nun schon fast wieder Geschichte. Und was war das für ein Jahr! Das Team von Stapellauf NORD°OST° wünscht Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein grandioses Jahr 2023! Lasst uns gemeinsam weitere erfolgreiche Startups auf Kiel legen!
Businessplan-Wettbewerb SEGEL SETZEN! Platz 1: Team Immolution: Dr. Alexander Reder, Dr. Christian Hentschker und Vanessa Halecker, Universitätsmedizin Greifswald, Interfakultäres Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung. In dem Vorhaben geht es um die „Antikörperproduktion in Bacillus subtilis“ für die Diagnostik und Medizin mit Hilfe einer neuartigen Methode ohne den Einsatz von Versuchstieren.
Am 17. November 2022 wurden in der Aula der Universität Greifswald die diesjährigen Sieger*innen des hochschulübergreifenden Businessplanwettbewerbs SEGEL SETZEN! gekürt. Die Greifswalder Teams „Immolution“, „acadim“ und „MeerLeben“ belegten die ersten drei Plätze. Einen Sonderpreis der Universität Greifswald erhielt das Team „House of Krauts“.