Ringvorlesung

Von der Idee zum „Startup“, das ist sowohl Anspruch als auch Programm unserer Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre“.

Standortübergreifend können Studierende und Mitarbeiter*innen der drei Hochschulen praxisorientiertes Wissen einer Unternehmensgründung erlernen.

Unsere Ringvorlesung umfasst neun Veranstaltungen in denen die Teilnehmenden von der Kompetenz erfahrener Expert*innen der regionalen Gründerszene profitieren können. Das Themenspektrum reicht von der Ideenfindung über die Entwicklung von Geschäftsmodellen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten und der Beantragung von Schutzrechten. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht praktisches Gründungswissen, das eine wissensbasierte Startup-Gründung zum Erfolg führen soll.

Auf in die nächste Runde geht es im Wintersemester 2024.

Die Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet in 9 Veranstaltungen jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr online statt (je 60 Minuten Vortrag und 30 Minuten Diskussion und Fragen). Weitere Informationen und den Link zur Vorlesung gibt es hier:

Steve Wendland
Curriculare Verankerung

Universität Greifswald


Vergangene Veranstaltungen

Marktanalyse und Zielgruppe

Ich habe eine tolle Idee, aber interessiert sich meine Zielgruppe überhaupt für mein Produkt / meine Dienstleistung? In dieser Veranstaltung sprechen wir darüber, wie man seine Zielgruppebestimmt und den Markt analysiert.

Mit Kreativitätstechniken zur Geschäftsidee

Von der Idee bis zum Startup – Kreativität ist Grundlage eines  jeden Gründungsvorhabens. In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Kreativitätstechniken vorgestellt, um den Weg von einem Problem bis zur Lösung und folglich zu einer (Geschäfts-) Idee aufzuzeigen.

Der Businessplan – Bedeutung, Aufbau und Inhalte

Der Businessplan ist die Basis meiner Unternehmensgründung. Wir gehen auf die Bedeutung des Businessplans sowohl für externe Adressaten*innen, als auch für die interne Planung ein und geben Einblicke in den möglichen Aufbau und die notwendigen Inhalte eines Businessplans. Referent: Prof. Dr. Clemens Fuchs, Hochschule Neubrandenburg

Mögliche Rechtsformen – Entscheidungskriterien und Haftungsbegrenzung

GmbH oder GbR? Oder doch besser eine Partnergesellschaft? Vor dieser Frage stehen irgendwann alle Gründer*innen. Wir stellen die gängigen Rechtsformen und deren Vor- und Nachteile vor. Wir klären, welche Rechtsform wann für welchen Startup-Typ in Frage kommen könnte welche Anforderungen die Rechtsformen mit sich bringen. Referent: Prof. Dr. Christian Piroutek, Hochschule Stralsund

Finanzierungsmöglichkeiten im Gründungsprozess

Mein Unternehmen benötigt eine solide Finanzierung! Wir stellen vor, wie junge Unternehmen Kapitalgeber*innen finden und welche Möglichkeiten und Programme für Startups zur Verfügung stehen. Begrifflichkeiten wie Venture Capital und Business Angel werden erläutert, die von Banken und Fördereinrichtungen gestellten Anforderungen dargelegt. Referent: Martin Schwarz, GENIUS Venture Capital GmbH

Gewerbliche Schutzrechte – Marken, Muster und Patente

Wie schütze ich meine Idee? Welche Unterschiede gibt es zwischen Patenten, Gebrauchsmustern oder Marken? Wie führe ich eine Patent- oder Markenrecherche durch? In dieser Veranstaltung vermitteln wir das nötige Know-How. Referent: Dr. Erik Schreiber, Universitätsbibliothek Rostock, Patent- und Normenzentrum

Mit Kreativitätstechniken zur Geschäftsidee

Von der Idee bis zum Startup – Kreativität ist bei jedem Gründungsvorhaben gefragt. In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Kreativitätstechniken vorgestellt, um den Weg von einem Problem bis hin zur Lösung und folglich zu einer (Geschäfts-) Idee aufzuzeigen. Referent: Henryk Mioskowski, innoXperts®