Teams von Stapellauf NORD°OST° überzeugen auch 2025 im landesweiten Ideenwettbewerb „inspired M-V“

Am 9. Juli wurden aus allen Hochschulstandorte in M-V die überzeugendsten Geschäftsideen des Jahres 2025 ermittelt und im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald prämiert. Insgesamt 20 Siegerteams und Einzelgründer*innen der lokalen Ideenwettbewerbe an den Hochschulstandorten präsentierten ihre Ideen vor einer Jury aus Unternehmer*innen, Investor*innen und Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft. Für Stapellauf NORD°OST° fällt die Bilanz des Abends äußerst positiv aus. Gleich vier Platzierungen gingen an Teams der drei Hochschulen im Nordosten – alle wurden von unserer Gründungsagentur betreut und unterstützt. Das Ergebnis ist ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und Kreativität an den drei Hochschulen sowie die exzellente Arbeit der Gründungsagentur Stapellauf NORD°OST°.

Große Freude herrschte bei den Greifswalder Teams „Greifswalder Protonenbatterie“ über den 1. Platz und „Making the Untreatable Treatable“ über den 2. Platz in der Kategorie „Forschende, Absolvent*innen und Externe“. Den 3. Platz in der Kategorie holte das Team „Weiße Lupine“ von der Hochschule Neubrandenburg. Das Team „Greifswalder Protonenbatterie“ um Dr. Keyvan Malaie, hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Herstellung von Protonenbatterien ermöglicht. Sie sind eine umweltfreundliche, günstige, sichere und vor allem recycelbare Alternative zu bestehenden Batterien. Frau Dr. Theresa Kordaß mit der Idee „Making the Untreatable Treatable“ verfolgt einen innovativen Ansatz, bei dem pflanzliche Wirkstoffe sogenannte „kalte Tumore“ für Immuntherapien empfänglich machen – mit dem Ziel, das scheinbar Unbehandelbare doch behandelbar zu machen. Das Team „Weiße Lupine“ arbeitet daran, diese Leguminose für die menschliche Ernährung zu erschließen und letztlich auch zu vermarkten.

Bei den „Studierenden und Auszubildenden“ freute sich das Team „Koda“ von der Universitätsmedizin Greifswald über den 3. Platz. „Koda“ ist ein junges Gründungsteam, das eine funktionale Bio-Limonade entwickelt, die Darmgesundheit unterstützt und gleichzeitig stylisch, alltagstauglich und absolut im Trend ist. Mit wissenschaftlich fundierten Inhaltsstoffen wie Inulin und Bacillus subtilis und einem klaren Fokus auf Selfcare, Ästhetik und moderne Ernährung steht Koda für eine neue Generation von Life-style-Getränken – made in Greifswald.

Insgesamt schickte Stapellauf NORD°OST° acht Teams in den Wettbewerb. Dies sind die Gewinner*innen des diesjährigen Landesideenwettbewerbes im Überblick:

Category "Researchers, graduates and externals"

1st place: „Greifswalder Protonenbatterie“ Dr. Keyvan Malaie, Prof. Dr. Fernando Garay und Siva Bandaru | Universität Greifswald

2. Platz: „Making the Untreatable Treatable“ Dr. Theresa Kordaß | Universitätsmedizin Greifswald

3. Platz: „Weiße Lupine“ Nino Beisler, Jörg Reichert | Hochschule Neubrandenburg

Category "Students and trainees"

1st place: „Navoko“ Bastian Gabriel, Elliot Steinberg, Marcel Boelsch, Karl Schlüter | Hochschule Wismar

2. Platz: „Mjölkav“ Svea Bublys | Hochschule Wismar

3. Platz: „Koda“ Jacqueline Geister, Jannis Riest | Universitätsmedizin Greifswald

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.

Alle Teams haben nun die Möglichkeit weiter an ihren Geschäftsidee zu arbeiten, um im November 2025 am landesweiten Businessplanwettbewerb SEGEL SETZEN! in Greifswald teilzunehmen. Alle Informationen zur Teilnahme unter:www.stapellauf-nordost.de/businessplan-wettbewerb-segel-setzen

Contact:

Steve Wendland
University of Greifswald
Tel: 03834 420 1240
Mail: gruenderbuero@uni-greifswald.de

Doreen Mlodzik
Stralsund University of Applied Sciences
Tel.:  038 31-45 70 62
Mail: doreen.mlodzik@hochschule-stralsund.de

Dr Olaf Strauß
Neubrandenburg University of Applied Sciences
Tel: + 49 395 5693 1042
Mobil: + 49 171 77 00 322
Mail: strauss@hs-nb.de

Published
Categorized as Allgemein