Was bedeutet Social Entrepreneurship, und wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle aus? Wie finanzieren sie sich und welche Rolle spielt die Politik dabei? In dieser Vorlesung werden anhand von Praxisbeispielen und praktischen Einblicken aus der Advocacy-Arbeit bei SEND e. V. Antworten auf diese und viele weitere Fragen gegeben. Frau Davis zeigt, warum Social Entrepreneurship einen zentralen Baustein für eine zukunftsfähige Wirtschaft darstellt und somit auch für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Außerdem gibt sie praktische Tipps für Menschen, die einen Impact leisten wollen.
Unsere Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre – Von der Idee zum Startup“ findet vom 15.10. bis 03.12.2025 jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Verschiedene Referentinnen und Referenten aus der Praxis teilen in 60 Minuten ihr Wissen und ihre Erfahrungen und stehen im Anschluss für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die Teilnahme erfolgt online über diesen Link: https://uni-greifswald-de.zoom.us/j/87380999660?pwd=9q2Wsz8yrokmV24moQuKmea9WNSgWa.1 (Meeting-ID: 873 8099 9660, Kenncode: 599187)
Bild@ChatGPT.